Zum Inhalt springen

Begegnungsstätte der Malteser in Richterich

Malteser-Logo
Informationen und Programm für Oktober
Datum:
24. Okt. 2025
Von:
Ute Offermann-Wilden

Gesprächskreise für pflegende und versorgende Angehörige

In der heutigen Zeit stehen viele Menschen vor der Herausforderung, ihre Angehörigen zu pflegen und zu versorgen. Diese Aufgabe kann emotional und physisch sehr belastend sein. Gesprächskreise bieten eine wertvolle Möglichkeit, in einem geschützten Raum offen über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. So können sie neue Perspektiven gewinnen, Tipps und Anregungen erhalten und Unterstützung finden. Sie können sich mit anderen auszutauschen und verbinden, die ähnliche Herausforderungen meistern. Die Vorteile sind vielfältig und reichen von emotionaler Entlastung bis hin zur Stärkung der eigenen Ressourcen. Daher sind Gesprächskreise eine wichtige Unterstützung für alle, die in der Pflege tätig sind.

Die Möglichkeit an einem Gesprächskreis teilzunehmen, bieten die Malteser in Richterich mit gleich zwei Angeboten.  3. Dienstag im Monat 19.00 Uhr, Gesprächskreis für pflegende Angehörige. Dieser Kreis wird von S. Maracic moderiert. Frau Maracic ist eine erfahrene Intensiv-Krankenschwester, die viele Jahre auf der Intensivstation gearbeitet hat, Erste-Hilfe-Kurse doziert und Sozialpflege Dozentin ist.

Ab Oktober am 3. Donnerstag im Monat 10.00 Uhr, Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz. Der Gesprächskreis am Donnerstag wird von Ute Offermann-Wilden moderiert. Frau Offermann-Wilden ist Krankenschwester mit Kompetenz in Demenz, Leitung der Aktivierungsgruppen für Menschen mit Demenz und Sozialpflege Dozentin.

Literaturtreff online

Mittwoch, 1.10.2205, 17:00 Uhr, Besprechung und Diskussion: Kazuo Ishiguru „Was vom Tage übrig blieb“

Der Zugangslink wird Ihnen nach Anmeldung zugesandt.

Basisqualifikation für Betreuungskräfte

Ab 3.11.2025 startet der MHD eine Basisqualifikation für Betreuungskräfte gem. § 8 Abs. 2 und 3 AnFöVo (Anerkennungs- und Förderungsverordnung). 40 Unterrichtseinheiten verteilt auf 8 Unterrichtstage (Mo. und Fr. 9:00 - 13:15 Uhr)
Zielgruppe: Personen, die sich ehrenamtlich im Demenzbereich betätigen möchten / Angehörige, die Hintergrundwissen zur Erkrankung haben möchten / Personen, die in einem Betreuungsdienst arbeiten möchten / Personen, die sich mit einem Betreuungsdienst selbstständig machen möchten.

Kultourbegleitungsdienst

Grenzlandtheater Aachen;

Samstag, 18.10.2025, 16:00 Uhr, Heinrich von Kleist „Der zerbrochene Krug“, Anmeldung erforderlich

Cinecafé - Film und Frühstück am Morgen:

Das Cinecafé ist ein Treffpunkt für alle, die gerne ins Kino gehen und Freude an Geselligkeit haben. Alle vierzehn Tage wird um 09:30 h gemeinsam gefrühstückt, um 10.30 h beginnt der Film.
Donnerstag, 9.10.2025 „Amrum“
Donnerstag, 30.10.2025 „Eileen Gray und das Haus am Meer“
Treffen um 9:30 Uhr vor Ort im Cineplex -Kino.

Vorschau:

Im Tanzcafé (gefördert durch die StädteRegion Aachen) erwartet Sie ein unterhaltsames Programm am 14.11. ab 14:30 Uhr im Pfarrsaal. Näheres im Novemberpfarrbrief.

Anmeldungen

Anmeldung zu allen Angeboten erforderlich: per E-Mail an Malteserich.Aachen@malteser.org oder telefonisch, Tel.: 0241 99738400.