Zum Inhalt springen

Augen auf, hinsehen und schützen – Kinder stärken

ISK

Kinder und Jugendliche sind wichtige Mitglieder unserer Gemeinschaft in der GdG grenzenlos. Sie werden in vielfältigen pastoralen Angeboten, in der offenen und verbandlichen Arbeit und in verschiedenen Einrichtungen von uns begleitet. Zu den von uns angebotenen Aktivitäten und Veranstaltungen sollen sie gerne kommen. Sie sollen sich bei uns wohl und sicher fühlen und als selbstbestimmte Persönlichkeiten wahr- und ernstgenommen werden. Es ist daher das Ziel aller Mitarbeitenden in unserer GdG, die Selbstkompetenzen und Persönlichkeiten der uns anvertrauten Menschen, insbesondere der Schutzbedürftigen, zu stärken und sie so vor Missbrauch zu schützen.

Dazu gehört die Information über die Rechten, Pflichten und geltende Verfahrensregeln.

 

 

 

Das Institutionelle Schutzkonzept (ISK)

Das derzeitige Schutzkonzept zur Prävention gegen sexuellen Missbrauch wurde 2018 für die

  • Pfarreien St. Heinrich, Aachen-Horbach,
  • Konrad, Aachen-Vaalserquartier,
  • Laurentius, Aachen-Laurensberg,
  • Martinus, Aachen-Richterich,
  • Peter, Aachen-Orsbach,
  • Sebastian, Aachen-Hörn und
  • den KGV Aachen-Nordwest

in Kraft gesetzt und wird derzeit überarbeitet.

 

Rat und Hilfe

Präventionsfachkraft in unserer GdG ist Birgit Grömping. Sie ist Ansprechperson für ehrenamtlich Tätige sowie Mitarbeitende bei allen Fragen zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Betroffene Menschen oder auch wer einen Verdacht hat oder vielleicht von einem Betroffenen ins Vertrauen gezogen wurde, kann sich mit Birgit Grömping in Verbindung setzen. oder 0151 - 53295874.

Frau Grömping hört zu, kennt die Verfahrenswege bei Verdachtsmeldungen sowie interne und externe Beratungsstellen, kann darüber informieren bzw. ist als Lotsin tätig. Entscheidungen und Schritte geschehen dabei immer auch unter der altersgemäßen Einbeziehung der betroffenen Person.