Zum Inhalt springen

WiR - Willkommen in Richterich

Logo WiR Willkommen in Richterich

Neue Nachbarn: Im August 2015 haben Menschen in Richterich und Horbach eine Initiative zur Unterstützung der geflüchteten Menschen, die in Richterich und Horbach eine neue Heimat gefunden haben, gegründet: WiR -Willkommen in Richterich. Die Trägerschaft hat die Pfarre St. Martinus in Richterich übernommen.

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine werden wiederum in Richterich und Laurensberg viele Geflüchtete untergebracht, damit stellen sich neue Herausforderungen für die Initiative.

Steuerungsgrupppe WiR

Die „Steuerungsgruppe WiR” organisiert und betreut die ehrenamtliche Arbeit der Flüchtlingsinitiative und vertritt diese nach außen.

Mitglieder: Dr. Heinrich Köhne (Sprecher), Dr. Sabine Arlt, Stefan Esser, Marlis Köhne, Marion Link, Leni Rademacher, Christiane Nitsche, Yonne Moritz. Mechthild Bergedieck und Amar Dalhouth.

  • Unterstützung bei Erlernen der Sprachkompetenz
  • regelmäßige gemeinsame Feste
  • Kleiderkammer im Pfarrheim, Horbacher Straße 55 (coronabedingt nach Anmeldung)
  • Beantwortung von Sachspendenanfragen
  • Unterstützung der Flüchtlinge mit eigener Wohnung
  • Kommunikation mit den Vereinen und Einrichtungen
  • Verbindung zur Stadt Aachen und anderen Organisationen für Geflüchtete
  • Entscheidungen über notwendige Beschaffungen
  • Gemeinsames Gartenprojekt
  • Neu: Hilfe für Ukrainische Flüchtlingen

Spenden

Geldspenden

Wer eine finanzielle Spende für die Flüchtlingsarbeit in Richterich geben möchte, kann diese gerne auf das Pfarramtskonto einzahlen  Spendenquittungen werden über das Pfarrbüro ausgestellt.

Spenden an Willkommen in Richterich

Empfänger

Kath. Kirchengemeinde St. Martinus, Richterich

BIC / IBAN

GENODED1AAC / DE30 3906 0180 1322 3190 33

Verwendungszweck

Flüchtlinge

 

Zeitspenden

Zeitspenden sind die wichtigsten Spenden überhaupt, Sie spenden Zeit, um die Flüchtlinge willkommen zu heißen und ihnen zu helfen, in der neuen Heimat Fuß zu fassen.

Dringend gesucht werden Ehrenamtler, die die ukrainischen Mütter und ihre Kinder unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie uns zur Bewältigung der neuen Herausforderungen (z. B. Patenschaften, Hilfe bei der Wohnungssuche, bei Begegnungsangeboten) ehrenamtlich unterstützen könnten.

Alle WiR - Ehrenamtler schließen mit uns einen Vertrag ab und sind dann im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unfall- und haftpflichtversichert.