Zum Inhalt springen

Besondere Feste

Feuer
Datum:
1. Juni 2025
Von:
Angelo Scholly

8./9. Juni – Pfingsten

An Pfingsten (von griechisch „fünfzigster Tag“) feiern wir die Sendung des Geistes Gottes auf Jesu Jünger. Das Fest wird auch als Gründung und damit als „Geburtstagsfeier“ der Kirche verstanden. Die berühmte Szene, wo alle plötzlich fremde Sprachen verstehen können, ist die Erweiterung einer der „sieben Gaben des Heiligen Geistes“, die wir an Pfingsten im Hinterkopf haben: Weisheit, Einsicht,
Rat, Stärke, Erkenntnis, Gottesfurcht und Frömmigkeit.

Hoffen wir auf frischen Wind und guten Geist – nicht nur an Pfingsten.


19. Juni – Fronleichnam

Dieses Fest wird 60 Tage nach Ostern gefeiert und stellt die Eucharistie in den Mittelpunkt als Gegenwart Gottes. Das Fest steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag. Die Gegenwart Gottes in unserem Leben wollen wir bedenken und dafür danken. Es kann auch ein Blick in die Zukunft sein – nicht zuletzt in diesem Jahr, wo wir an diesem Fest auch den Namen der künftigen Pfarrei wählen.Wir
laden ein zu den beiden großen Gottesdiensten in St. Laurentius und St. Peter.


Angelo Scholly