Zum Inhalt springen

Cäcilienfest in Richterich

Mit Sängerinnen und Sängern, die Grund zum Feiern haben, freuen sich Chorleiter und Vorstandsmitglieder.
Datum:
13. Dez. 2024
Von:
Hans Brunner

Die Patronin der Kirchenmusik regt Chöre zu Feiern an, so auch den Kirchenchor St. Martinus. In der Messe am Christkönigssonntag, 24. November, bot er festliche Klänge, danach traf man sich im Pfarrsaal zum traditionellen Festessen. Eingeladen waren auch Mitglieder, die aus diversen Gründen pausieren müssen oder in der Zeit der Pandemie „sang- und klanglos“ verabschiedet wurden. Jetzt war’s an der Zeit, ihnen zu danken und etliche Mitglieder als Jubilare zu ehren: Birgit Wüllenweber freute sich über eine Urkunde des diözesanen Cäcilienverbandes für 25 Jahre Mitgliedschaft im Chor.

Dank und Lob für das Doppelte, nämlich 50 Jahre, wurde Maria Schroo auf ihrer Urkunde ausgesprochen. Blumen, Aufmerksamkeiten und lobende Worte gab es für „runde“ Mitgliedsjahre im Chor von St. Martinus: Hans Georg Schornstein (zehn Jahre), Peter Körfer (15 Jahre), Waltraud Pyls-Konertz (20 Jahre), Marianne Frank, Georg Jansen, Dieter Oberhaus und Heinz Schroo (alle 30 Jahre) und Marianne Rumpen (55 Jahre). Birgit Wüllenweber überraschte mit einem Rückblick auf Highlights, die sie in 25 Jahren miterlebt hat und an denen sich viele Mitglieder bis heute erfreuen.

Jubilare sind ein Schatz und ein lebendiger Beweis, dass die Mitgliedschaft im Chor Freude macht – den Sängerinnen und Sängern und der Gemeinde. Lebendig und frisch bleibt und wird ein Chor erst durch neue Stimmen! Dabei muss niemand super singen oder Noten lesen können: Wir proben in der Regel mittwochs, frischen das vielfältige Repertoire aus verschiedensten Epochen so auf, dass auch Neue gut reinkommen, und lernen Stücke von Komponisten unserer Zeit, um Ohren und Herzen zu erfreuen. Und zwischendurch finden wir immer wieder Gründe zum Feiern …

Hans Brunner