Datum:
22. Nov. 2025
Von:
Impuls-Team

Eine lateinische Legende erzählt, dass Cäcilia während ihrer Hochzeitsfeier - sie wurde zwangsverheiratet - zum Klang der „organis“ (Instrumente) Gott in ihrem Herzen sang und sich ihm versprach.
Die Übersetzung von „organis“ wurde zu Orgel und sie so zur Schutzpatronin der Kirchenmusik.
Dank an viele Komponisten, die über die Heilige und Märtyrerin Musik geschrieben haben:
Purcell mit „Laudate Ceciliam“, Händel mit der „Ode for St Cecilia’s Day“, Haydn mit der „Cäcilienmesse“.
Und Dank an alle, die diese Werke immer wieder zu Gehör bringen.