das wollen wir in unserer Kita!::Matschküche, Naschhecken und Balanciermikado


Wie kann das Außengelände unserer Kita naturnaher werden? Wie können wir ein Gelände gestalten, das zum Toben, Verstecken und Spielen anregt und die Abenteuerlust der Kinder weckt? Mit diesen Fragestellungen wandte sich die Elternschaft der städtischen Kindertagesstätte Gut Kullen 1 und die Bewohner*innenorganisation „Aktive Nachbarschaft Kullen“ an das im Quartier verankerte Projekt „Mensch, Natur, Unser Viertel“.
Das Projekt des Regionalen Caritasverbandes Aachen, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, unterstützt Bewohner*innen darin, sich selbstorganisiert für ihr Viertel einzusetzen und verbindet dies mit Themen und Aktionen der Umweltbildung. Eine Workshopreihe lieferte durch praktischen Modellbau mit Naturmaterialien und inhaltlicher Auseinandersetzung mit dem Thema Antworten.
„Naturnahe Außengelände sind nicht nur für das Spielen wichtig, sondern auch für das Lernen und die Entwicklung von Kindern. Sie bieten Raum für Entdeckungen und fördern Kreativität sowie das Verständnis für die Natur“, erklärt Rita Jeske, die den Workshop ehrenamtlich leitete und sich seit Jahren intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Erfreulich ist, dass sich, neben dem engagierten Team der Kita Gut Kullen1 unter der Leitung von Inge Förster, auch Fachkräfte aus umliegenden Kindertagestätten, Studierende der Käthe-Kollwitz-Schule Aachen, Eltern und Ehrenamtliche des NABU Aachen Stadt am Workshop beteiligt haben. Durch die besondere Kooperation mit der Käthe-Kollwitz-Schule Aachen wird das Vorhaben, den Kindern im alltäglichen Umfeld Naturerlebnisse zu ermöglichen, tatkräftig durch die Studierenden unterstützt.
In ihrer Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher sind Themen der Umweltbildung und der Gestaltung von naturnahen Geländen ein Bestandteil. Von April bis Juni gab es eine erste praktische Umsetzungsphase. Hier wurden erste geplante Elemente, die an den Wünschen und Ideen der Kinder, Eltern und des Kita-Teams orientiert sind, von den Studierenden in die Tat umgesetzt. Nun gibt es eine Matschküche, ein Balancier- Mikado aus Holzpfählen, eine selbstgebaute Bank, ein Hochbeet mit Guckfenster und Baumstammscheiben zum Balancieren und Sitzen.
Viel Spaß beim Spielen!
Sarah Rex
Infos: s.rex@caritas-aachen.de
