Zum Inhalt springen

Begegnungsstätte der Malteser in Richterich:Programm im Juli/August

Malteser-Logo
Datum:
1. Juli 2025
Von:
Ute Offermann-Wilden
Cafe Malta - Angebote für Menschen mit Demenz in Ellwangen

Menschen mit Demenz: Malteser integrieren „Kognitive Stimulation“ als neues aktivierendes Angebot im Café Malta

Menschen mit Demenz erhalten ab September im Café Malta in Aachen-Richterich die Möglichkeit, am neuen Angebot der sogenannten „Kognitiven Stimulation“ teilzunehmen. Das Café Malta findet regelmäßig donnerstags zwischen 14:30 und 17:00 Uhr statt und richtet sich an Menschen, die mit Vergesslichkeit leben bzw. bis zur mittleren Phase der Demenz erkrankt sind.

Die wissenschaftlich als wirksam belegte Kognitive Stimulation wird einmal wöchentlich ins Programm des Café Malta integriert. Die Kognitive Stimulation hält das Gehirn aktiv und sorgt für Wohlbefinden. Gedächtnis, Konzentration, Sprache und gezieltes Handeln werden zum Beispiel durch Sprechen, Singen und Bewegung angeregt. Gerade für Menschen, die in einer frühen oder mittleren Phase einer Demenz erkrankt sind, ist das Training des Gedächtnisses ein großes Plus. Die von Dr. Aimee Spector (Professor of Clinical Psychology of Ageing) und Kollegen in Großbritannien entwickelte und vielfach untersuchte Kognitive Stimulation wird auch in Deutschland empfohlen. Die Malteser haben sich deshalb entschieden, dieses Training in ihrem Café Malta in Aachen einzuführen. Im Team des Café Malta sind speziell in Kognitiver Stimulation geschulte Fachkräfte und Ehrenamtliche tätig. Psychologen der Universität Bielefeld erforschen im Café Malta die Auswirkungen der einmal wöchentlich durchgeführten Kognitiven Stimulation auf die Gäste. Das dänische Unternehmen Brain+, stellt einen digitalen Assistenten zur Kognitiven Stimulation zur Verfügung, der eingesetzt werden kann. Dazu werden in Aachen zum Beispiel die individuellen Wahrnehmungen der Gäste in einer Untersuchungsreihe erhoben. Ziel der Zusammenarbeit sei es, den Nutzen für Menschen mit einer Demenz zu verbessern.

Weiterführende Informationen erhalten Interessierte bei Ute Offermann-Wilden, Tel. 0241-99738400. Neue Teilnehmende (betroffene Personen) und interessierte Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen.

Info Demenz

In Deutschland gibt es derzeit etwa 1,8 Mio. Menschen mit Demenz. Die häufigste Form ist die Alzheimer-Demenz. Es können Gedächtnis, die Denkfähigkeit, die Sprache und koordinative Fähigkeiten beeinträchtigt sein. Solche Herausforderungen nehmen in der Regel mit der Zeit zu. Das kann zu starker negativer Erregung und zum Rückzug in die Isolation führen. Die Person mit Demenz wie auch Angehörige sind dadurch oftmals stark belastet. Mehr Informationen unter https://www.malteser.de/demenz

Smartphone und Tablet Workshops

  • für Android-Geräte am Dienstag, 8.7.25, 10:30 Uhr
  • für Apple-Geräte am Mittwoch, 9.7. und 20.08, 10:30 Uhr

in der Begegnungsstätte MalteseRich, Horbacher Straße 55.

Die Workshops richten sich an alle Interessierten, die den Umgang mit ihrem Smartphone oder Tablet besser kennen lernen wollen. Fragestellungen und Probleme der Teilnehmer werden aufgegriffen und behandelt. Anmeldung erforderlich (s.u.)

KULTOURBEGLEITUNGSDIENST

  • Fahrt zum Ludwigforum mit Besuch der Ausstellung Amy Sillmann „Oh, Clock“, Freitag, 11.07., Abfahrt: 14.00 Uhr.
  • Besuch des jüdischen Friedhofs an der Lütticher Straße (nicht rollatorgeeignet), Freitag, den 08.08., Abfahrt 14.00 Uhr.

Der Abfahrtsort wird Ihnen jeweils nach der Anmeldung mitgeteilt.

Anmeldung zu allen Angeboten
per E-Mail an Malteserich.Aachen@malteser.org oder
telefonisch bei der Koordinatorin der Seniorenberatungsstelle
Ute Offermann-Wilden 0241-99738400