Am Wochenende 4./5. Mai.: Brücken bauen:Solidaritätskollekte für arbeitslose Menschen

Berufstätig – arbeitslos
Soziale Absicherung – sozialer Abstieg
Work-Life-Balance – Burn-Out
Selbstverwirklichung – Chancenungleichheit
Fachkräftemangel – hohe Arbeitslosenzahlen
Leben im Gegensatz ...
Dazwischen Brücken bauen
Einander sehen und besser verstehen
Vorurteile abbauen
Über den eigenen Tellerrand schauen
Solidarisch sein.
Wir laden Sie ein, sich am Wochenende vom 4./5. Mai solidarisch zu zeigen – mit allen Menschen, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind, mit allen Ausbildungssuchenden, mit allen Beschäftigten in prekären beruflichen Verhältnissen.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie zahlreiche Projekte und Initiativen mit dem Blick auf erwerbslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Jugendliche und Erwachsene: Beratungsstellen, Treffpunkte oder Beschäftigungsinitiativen im Bistum Aachen. In unsicheren Zeiten bieten sie einen sicheren Hafen, in dem man ankern kann, um dann gestärkt wieder aufbrechen zu können in das (Arbeits-)Leben mit all seinen Herausforderungen.
- 04./05.5.: Kollekte für Arbeitslosmaßnahmen
- 18./19.5.: Renovabis-Kollekte
- 25./26.5.: Kollekte für die Jugendarbeitslosikeit in den Pfarreien
Die Initiativen werden zum Teil aus Steuergeldern, vor allem aber durch Kirchensteuermittel sowie durch Spenden wie die Solidaritätskollekte am ersten Maiwochenende in allen Pfarreien des Bistums getragen.
Auch in unserer GdG grenzenlos wollen wir uns in unseren Gottesdiensten in St. Konrad, St. Laurentius und St. Peter dem Thema Erwerbslosigkeit widmen. Darüber hinaus wird die Kollekte auch in St. Heinrich, St. Martinus, und St. Sebastian am 4. und 5. Mai gehalten.
Nähere Informationen auf: https://www.bistum-aachen.de/Solidaritaetskollekte/
Für den Sachausschuss Sozialpolitische Themen: Tetyana Lutsyk