Zum Inhalt springen

Wir feiern St. Martin

St. Martin
Datum:
4. Okt. 2025
Von:
Martinskomitee

Wir feiern St. Martin in Laurensberg: Donnerstag, 6. November

weitere Informationen folgen...

Wir feiern St. Martin in Horbach: Freitag, 7. November

„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …“ – so heißt es bald wieder in Horbach! Am Freitag, 7. November, ziehen wir gemeinsam mit bunten Laternen durch die Straßen. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr an der Horbacher Grundschule (Oberdorfstraße 11), los geht’s dann um 18:00 Uhr. Vorneweg natürlich St. Martin auf seinem Pferd, musikalisch begleitet vom Instrumentalverein Richterich 1897 e. V.. Unser Zug führt in diesem Jahr über die Oberdorfstraße, Scherbstraße, Lehnsherrenstraße, Rosenstraße, Katschenbruchstraße, wieder über die Scherbstraße und Lehnsherrenstraße bis zum Wiesenweg – dort wartet das große Martinsfeuer und die traditionelle Geschichte.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder etwas zu gewinnen: Die drei schönsten Fenster und Vorgärten werden prämiert! Danach lassen wir den Abend bei Kinderpunsch, Glühwein und Martinstüten gemütlich ausklingen. Für alle Horbacher Grundschul- und Kindergartenkinder gibt es eine Martinstüte geschenkt. Weitere Bons für Martinstüten könnt ihr am 28.10. (17:00 – 19:00 Uhr bei Bosten) oder an folgenden Donnerstagen im Pfarrbüro St. Heinrich (15:00 – 17:00  Uhr) kaufen: 16., 23. und 30.10.2025. Natürlich gibt es auch wieder eine Tombola mit tollen Preisen für Kinder – Lose gibt’s am Martinsabend selbst und ebenfalls am 28.10. bei Bosten. Alle Infos folgen außerdem über einen Elternbrief an Kindergarten und Grundschule und die Schaukästen. Wir freuen uns schon jetzt auf viele bunte Laternen, strahlende Gesichter und einen stimmungsvollen Abend mit euch und bedanken uns im Voraus bei allen tatkräftigen Helferinnen und Helfern.

Euer Martinskomitee

Wir feiern St. Martin in Orsbach: Samstag, 8.November

weitere Informationen folgen...

Wir feiern St. Martin in Kullen: Montag, 10. November

weitere Informationen folgen...

Wir feiern St. Martin in Vaalserquartier: Dienstag, 11. November

weitere Informationen folgen...

Wir feiern St. Martin in Richterich: Dienstag, 11. November, Martinszug auf neuen Wegen

Am Dienstag, 11. November, zieht der Martinszug wieder durch Richterich. Diesmal – aufgrund der Umleitungen infolge der Brückensperrung – rund um den Schlosspark von Schloss Schönau.

Sammelpunkt ist ab 17:45 Uhr der Rathausplatz. Begleitet vom Instrumentalverein Richterich reitet St. Martin ab 18:00 Uhr durch die Parkstraße hoch zur Josef-Ponten-Straße, links durch die Schloss-Schönau-Straße und durch die untere Von-Broich-Straße zum Bolzplatz bei der KiTa Parkstraße. Dort wird am großen Feuer die Martinsgeschichte lebendig. Danach gibt es auf dem Vorhof der Paul-Gerhardt-Kirche die beliebten Weckmänner – bitte je 2,00 € passend bereithalten. Den Getränkeausschank organisiert wieder die St. Hubertus Schützenbruderschaft. Wir laden die Anwohner der neuen Strecke herzlich ein, ihre Häuser und Vorgärten festlich zu schmücken und zur besonderen Atmosphäre beizutragen.

Jetzt schon danken wir allen, die den Martinszug unter diesen besonderen Umständen möglich und schön machen.

Aktion „Mein Martinsteil“

Sie ist schon gute Tradition in unserer Martinsgemeinde, die Aktion Mein Martinsteil. Wie St. Martin wollen wir teilen und zwar mit Kindern, die unsere Hilfe besonders nötig haben. Mit unserer Spende unterstützen wir wieder die SkF Kindertagesstätte RoKoKo an der Robert-Koch-Straße in Rothe Erde, einem sozialen Brennpunkt in Aachen. Derzeit erhalten die Kinder neben besonderer Betreuung und Förderung ihr Frühstück und Mittagessen sowie Obst oder auch mal etwas Süßes zwischendurch in der Kindertagesstätte. Zusätzlich gibt es ein Betreuungsangebot für die etwas älteren Kinder.

Gebraucht werden weiterhin Kleidung für alle Altersstufen, Handtücher, Bettwäsche, Hygieneartikel (z.B. Zahnpaste, Seife, Zahnbürsten), Bücher, Spiele, auch Spielzeug für draußen, wie Bobby-Cars, Sachen zum Malen und Basteln, wie Papier, Ausmalbücher, Buntstifte (keine Filzstifte); und natürlich haltbare Lebensmittel wie z.B. H-Milch, Margarine, Nudeln, Kakao, Marmelade, Schokocreme, Mehl, Reis, Salz, Zucker, Obst- und Gemüsekonserven sowie Süßes, nur bitte kein Schweinefleisch. Die Lebensmittel werden nicht ausschließlich im Kindergarten selbst verbraucht, sondern auch in besonderen Notfällen den Kindern mitgegeben. Aufgrund von Nachfragen im letzten Jahr stellen wir zusätzlich eine Spendenbox für Geldspenden auf.

Wenn Sie Ihre Spenden in Tragetaschen oder Kartons bei uns abgeben, erleichtern Sie uns den Weitertransport. Wegen der Sperrung der Brücke gibt es in diesem Jahr zwei Sammelstellen:

  • Sonntag, 9.11.2025: vor dem Gottesdienst ab 11:00 Uhr,
    Pfarrsaal St. Martinus, Richterich, Horbacher Str. 52
  • Dienstag, 11.11.2025: vor dem Martinszug ab 16:30 Uhr,
    Paul-Gerhardt-Kirche, Schönauer Allee 11

Wer bereit ist uns zu helfen, die Sammlung in den Tagen nach dem 11.11.2025 mit dem eigenen Auto zur Kindertagesstätte RoKoKo zu bringen, melde sich bitte im Pfarrbüro.

Es ist schon etwas Besonderes, die Freude und Dankbarkeit der Erzieher zu erleben, wenn man mit einem vollen Bulli mit Lebensmitteln und Spielsachen ankommt.

Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung!