Zum Inhalt springen

Ein Gebet wandert

Weltgebetstag 2022
über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander!
Datum:
Freitag, 4. März 2022 15:00

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Menschen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.

Immer am ersten Freitag im März beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes. Christliche Frauen, z.B. aus Ägypten, Kuba, Malaysia oder Slowenien wählen Texte, Gebete und Lieder aus. Diese werden dann in weltweiten Gottesdiensten auf 88 Sprachen in 108 Ländern (2018) gefeiert. Die Verfasserinnen der jährlichen Gottesdienstordnung greifen in ihrer Liturgie meist gesellschaftliche Fragen auf, die den Menschen in ihrem Heimatland „unter den Nägeln brennen”.

Der Weltgebetstag ist viel mehr als ein Gottesdienst im Jahr! Der Weltgebetstag weitet den Blick für die Welt. Frei nach seinem internationalen Motto „informiert beten, betend handeln” macht er neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen. Er schärft den Blick für weltweite Herausforderungen wie Armut, Gewalt gegen Frauen und Klimawandel. So sind im Laufe der Jahre zahlreiche Initiativen entstanden: von Bildungs-Angeboten für Kinder und Jugendliche, über ökumenische Frauen-Frühstücke, Kooperationen mit Weltläden und dem „fairen Handel” bis zu Beratungsangeboten für Zwangsprostituierte.

In vielen Orten gibt es dank des Weltgebetstags seit vielen Jahrzehnten enge Kontakte zwischen den Kirchengemeinden. Beim Weltgebetstag engagierte Frauen reden nicht nur über Ökumene und Solidarität – sondern sie leben sie!

Werden auch Sie Teil der weltweiten Gebetskette und feiern Sie mit uns den Weltgebetstag am Freitag, 4. März 2022, um 17.00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche. Wenn Sie sich an der Vorbereitung beteiligen wolllen, melden Sie sich gerne bei siehe unten.

Die Gebete, Lieder und Texte haben Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Ihr Thema: „Zukunftsplan: Hoffnung”.

Für den Vorbereitungskreis: Catharina Klein

Catharina Klein

Catharina Klein

Telefon:0241-14537