Gemeindeversammlung für St. Konrad und St. Philipp Neri

Vor uns liegen große Veränderungen: Zum Jahresende werden die sechs Pfarreien der GdG grenzenlos zur neuen Pfarrei St. Maria Magdalena zusammengeführt. Das bedeutet, es wird keinen eigenen Kirchenvorstand mehr in jeder Gemeinde vor Ort geben, sondern einen gemeinsamen Kirchenvorstand für alle sechs bisherigen Pfarreien der GdG grenzenlos. Künftig wird auch die pastorale Arbeit gemeinsam mit der fusionierten Pfarrei St. Jakob gestaltet, im Pastoralen Raum „West/Nordwest“. Auf der Ebene ist das hauptamtliche Pastoralteam angesiedelt und ein Leitungs-Team für den Pastoralen Raum. Dazu wird ein neuer „Rat des Pastoralen Raums“ gewählt, der das Leitungs-Team West-Nordwest beratend unterstützt. Angesichts der Größe dieses Raums – von Bildchen über die Innenstadt bis Horbach, mit 11 Kirchen – müssen wir damit rechnen, dass nur wenig Aufmerksamkeit von zentraler Stelle bei uns in Vaalserquartier, Gut Kullen und am Steppenberg ankommen wird. Wir müssen uns auch drauf einstellen, dass das Gottesdienst-Angebot nicht langfristig auf dem heutigen Niveau gehalten werden kann.
Wenn uns hier vor Ort ein vielfältiges Gemeindeleben wichtig ist, dann wird es drauf ankommen, dass wir es als ehrenamtliche Laien selbst in die Hand nehmen. Insbesondere die Fähigkeit, ansprechende Wortgottesfeiern zu gestalten und zu leiten, könnte von Interesse sein. Das können und dürfen heute nur ganz wenige Personen hier bei uns in Vaalserquartier. Auch die umsichtige Betreuung unserer Gebäude werden die neuen Gremien nicht so leisten können, wie wir das bisher von unserem Kirchenvorstand gewohnt sind.
Die ehrenamtlichen Gremien für unsere neue Groß-Pfarrei St. Maria Magdalena und für den Pastoralen Raum West/Nordwest werden im Mai 2026 gewählt. Ob es auch einen Gemeinderat bzw. einen Ortsausschuss für St. Konrad und St. Philipp geben soll, das bleibt uns selbst überlassen. Wir, die bisherigen Gremienvertreter für St. Konrad und St. Philipp, schlagen vor, einen offenen Ortsausschuss zu bilden, der sowohl die pastorale als auch die räumliche Situation der Gemeinden St. Konrad und St. Philipp im Blick behält und bei Bedarf koordiniert. Eine mögliche Mitarbeit in diesem Ausschuss wäre ohne festgelegte zeitliche und inhaltliche Bindung.
Zu den anstehenden Veränderungen und über unsere Möglichkeiten, selbst zu einer lebendigen Gemeinde vor Ort beizutragen, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dazu laden wir alle Gemeindemitglieder von St. Konrad und St. Philipp und alle, die sich mit dieser Gemeinde verbunden fühlen, herzlich ein zu einer Gemeindeversammlung am Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Philipp Neri. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen, auch dann, wenn Sie nicht in der Lage sein werden, im Ortsausschuss mitzuarbeiten.
B. Pankert (Kirchenvorstand St. Konrad)
M. Pankert und G. Reilly (Gemeindeleitung GdG grenzenlos)