Zum Inhalt springen

Die Pfarre St. Peter lädt ein:Neueinweihung der Seifert Orgel

Orgel St. Peter_Robert Feron klein
Datum:
Sonntag, 9. November 2025 14:00
Ort:
St. Peter, AC-Orsbach
Düserhofstraße
52074 Aachen-Orsbach

Um 14 Uhr lädt der Pfarreirat und Kirchenvorstand St. Peter zur Wortgottesfeier mit Pastor Bernd Schmitz und Projektchor zur feierlichen Neueinweihung der Seifert-Orgel ein.

Anschließend werden Kaffee und Kuchen, Orgelbesichtigungen, eine Turmbesteigung und eine Orgelwerkstatt für Groß und Klein angeboten. Gegen 17:15 Uhr wird der Schlusssegen durch Bernd Schmitz gespendet.

 

Im September 2023 musste der Kirchenvorstand St. Peter unsere kleine Seifert Orgel stilllegen (Brandschutz). Der KV entschied sich für eine umfassende Elektrosanierung, Generalreinigung und Reparatur der Orgel.

Den Auftrag erhielt dann im Mai 2025 die Orgelbaufirma Romanus Seifert & Sohn aus Kevelaer.

Herr Seifert beschreibt in seinem Angebot ausführlich die Historie der Orgel: „Nach der Zerstörung der Pfarrkirche St. Matthias in Duisburg-Meiderich mit ihrer noch jungen Seifert-Orgel im Zweiten Weltkrieg wurde schon im Jahr 1949 eine Not-Orgel für 8.000 DM angeschafft. Als eine reguläre Orgel 1960 erbaut wurde, wurde das Interimsinstrument nicht mehr benötigt. Über den Organisten Busch war ein Kontakt nach Orsbach entstanden und im Mai 1960 schrieb uns Pfarrer Wilhelm Gillessen von seinem großen Interesse an der Orgel. Mit der Zahlung von 1.218 DM für die Umstellung im Juli 1960 enden schon fast die Aufzeichnungen in unserer Akte. Erneut durch einen Kontakt von Organist Busch aus St. Mariä-Rosenkranz Mönchengladbach fragte Herr Organist Friedrich Frings im Juli 1969 eine Vergrößerung der Orgel an, für die die zur Verfügung stehenden 5.000 DM aber nicht ausreichten. Danach endeten unsere Aufzeichnungen bis zum Erhalt Ihrer Anfrage im September 2023. Der Spieltisch ist aus den frühen 1930er Jahren. Als Folge des Schwarzen Freitags 1929 und dem Zusammenbruch der Wirtschaft musste unsere Werkstatt unter dem Namen meines Großvaters, der 1910 geboren wurde, firmieren. Seit Februar 1936 firmieren wir unter dem heutigen Namen als Kommanditgesellschaft“.

Das besondere an unserer Orgel ist laut des Orgelsachverständigen Herrn Godemann sicherlich die denkmalwürdige Ansteuerungstechnik (mechanisch-pneumatisch-elektrisch). Eine Technik, die der Großvater von Herrn Seifert in den USA kennenlernte. So zielt das Konzept der Firma auf eine elektrotechnische Absicherung des Instruments hin bei grundlegender Beibehaltung des historischen Ansteuerungsapparates.

Im Januar 2025 baute die Firma die Orgel ab und es ging auf zur „Wallfahrt“ nach Kevelaer. Hier fand dann die umfassende Sanierung bei Seifert statt. Anfang Oktober fand dann der zweiwöchige Einbau der Orgel statt. Die Firma Wüller aus Aachen sorgte dann noch für einen neuen Elektroanschluss und setzte die Orgel mit einer neuen indirekten Beleuchtung ins rechte Licht.

Dank gilt Allen, die uns bei der Umsetzung der Sanierung unterstützt haben.

Wir freuen uns auf die Einweihung der Orgel am 09. November in Orsbach.

 

Robert Feron für den Kirchenvorstand St. Peter