Aufgaben
Ausschußmitglieder
- Elisabeth Brauers
- Marion Grande
- Lotte Lennartz
- Gerlinde Lohmann
- Bernd Schmitz
- Angelo Scholly
Die Gemeindeleitung arbeitet in einer Struktur aus regelmässigen gemeinsamen Sitzungen, und Sachausschüssen ("Hüterbereichen") für die vielen Aspekte des pastoralen Lebens in der GdG.
An den gemeinsamen Sitzungen nimmt im Wechsel die Hälfte aller Gemeindeleitungsmitglieder teil (die "Leitungskonferen"), um die Arbeitsbelastung jedes/r einzelnen zu reduzieren. Dennoch ist die Leitungskonferenz jederzeit beschlussfähig. Die VertreterInnen der einzelnen Pfarreien, und die Hauptamtlichen sprechen sich dazu im Vorfeld wichtiger Entscheidungen ab, so dass sie mit einer Stimme sprechen können.
Die Leitungskonferenz trifft Entscheidungen zu Fragen des pastoralen Alltags in den Gemeinden. Die Themen kommen aus dem Pastoralteam, oder aus den Sachausschüssen, wo sie idealerweise zur Beschlußvorlage aufbereitet werden.
Wichtige und komplexe Themen werden zwei- oder mehrfach beraten, bevor es zu einem Beschluß kommt, um Gelegenheit zur Rücksprache mit anderen Gremien und Menschen, oder zum Überdenken zu schaffen.
Einmal in jedem Quartal treffen sich alle Mitglieder der Gemeindeleitung zu einer Vollversammlung.
Die inhaltliche Arbeit der Gemeindeleitung findet vor allem in den Sachausschüssen statt. Intern nennen wir die auch die "Hüterbereiche". Die Aufgaben der Sachausschüsse sind unter anderen:
Die Gemeindeleitung hat die Sachausschüsse mit weitgehendem Handlungsspielraum ausgestattet, so daß viele Entscheidungen auf dieser Ebene getroffen werden können, ohne jeweils durch die Leitungskonferenz abgesegnet werden zu müssen.
Der Sachausschuß "Öffentlichkeitsarbeit" erarbeitet die Ziele und Prinzipien der Kommunikation der Gemeindeleitung mit den Gemeindemitgliedern und mit der weitere Öffentlichkeit in unseren Stadtvierteln und darüber hinaus. Die Kommunikationskanäle dafür sind der Internetauftritt der GdG, die Pfarrbriefe (Dreiklang und Westblick), die Schaukästen an den Kirchen und Gemeindezentren, die Vermeldungen in den Gottesdiensten, und die Tagespresse.
Der Ausschuß behält im Auge, daß unsere Veröffentlichungen die inhaltlichen Positionen der Gemeindeleitung repräsentieren, und daß die wichtigen Themen angemessenen Raum in unserer Kommunikation erhalten.
Der Sachausschuß ist nicht für die redaktionelle Arbeit an jeder einzelnen Nachricht oder an jedem Kommunikationsmedium zuständig.
Unser Gemeindeleben wird in weiten Teilen ehrenamtlich gestaltet.
Der Sachausschuß "Ehrenamt" hat die Aufgabe, das ehrenamtliche Engagement in unserer GdG zu unterstützen, zu fördern und zu vernetzen.
Eine Übersicht über die zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsgebiete finden sie hier
Kindergärten: Gerlinde Lohmann, Bernd Schmitz
Grundschulen: Gerlinde Lohmann, Bernd Schmitz
weiterführende Schulen: Tetyana Lutsyk
pfarrliche Kinder- und Jugendarbeit:
Der AK erarbeitet Beschlussvorlagen für die Gemeindeleitung zum Thema Pastorale Räume. Das ist insbesondere das Aufzeigen und Prüfen möglicher Optionen für die Zukunft der GdG grenzenlos.