Zum Inhalt springen
Beratungsgespräch

Begegnungsstätte MalteseRich

Die Begegnungsstätte der Malteser in Richterich ist eine Fachberatungsstelle für alle Fragen rund um das Thema Versorgung im Alter.

Die Seniorenberatung unterstützt ältere Menschen in ihrem Alltag, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können.

Auch Angehörige finden hier Rat und Informationen.

In Belastungs- und Konfliktsituationen kann bei Bedarf an spezialisierte Dienste und Einrichtungen vermittelt werden.

Die Unterstützung ist kostenfrei.

Quartiersarbeit

Im Rahmen der Quartiersarbeit bietet die Begegnungsstätte MalteseRich folgende Dienste und Begegnungsmöglichkeiten an:

 

Besuchs- und Begleitungsdienst

Ehrenamtliche Mitarbeiter besuchen alte Menschen regelmäßig zu Hause
(Termine nach Vereinbarung)

 

Mobiler Einkaufswagen

Wir unterstützen und begleiten Senioren beim Einkauf - sie werden zu Hause abgeholt.
(jeden Mittwoch jeweils 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr sowie jeden Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr)

 

Erlebnistanz für Senioren

Tanzen im Sitzen fördert die ganzheitliche Aktivierung
(jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 14:00 - 15:00 Uhr).

 

IT-Seniorencafé: Smartphone Workshops

Workshops zum Umgang mit dem Smartphone  (Apple/Android) in der Begegnungsstätte MalteseRich, Horbacher Straße 55
(einmal im monatlich, mittwochs und freitags von 10:30 bis 12:00 Uhr, nach Vereinbarung).

Diese Workshops richten sich an alle Interessierten mit einem Smartphone oder Tablet, die den Umgang mit ihrem Gerät erlernen bzw. verbessern wollen. Fragestellungen und Probleme der Teilnehmenden werden aufgegriffen und behandelt.

Eine Anmeldung bei Rebecca van den Brande per E-Mail oder telefonisch bei Ute Offermann-Wilden: 0241 99738400 ist erforderlich.

 

Online: Internet entdecken

Wir sprechen über das Internet und was damit zusammenhängt, gehen auf Fragen ein und zeigen die eine oder andere Internetseite.

Die Teilnahme an diesem Angebot ist nur online über Zoom möglich.
Nach der Anmeldung wird Ihnen der Link zur Teilnahme rechtzeitig zugesandt
(monatlich 2 Termine nach Absprache)..

 

Online: Literaturkreis

Begegnung und Austausch per Zoom zu aktuellen Büchern und Texten
(erster Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr).

 

KulTour-Begleitungsdienst

Seniorinnen und Senioren nehmen am kulturellen Leben teil, allein oder in der Gruppe. Ehrenamtliche Malteser organisieren den Besuch im Theater oder Kino, ins Konzert oder Museum, in den Zoo oder in öffentliche Gärten.

 

Telefontreff

Ehrenamtliche Mitarbeiter telefonieren mit festen Telefonpartnern zu selbstbestimmten Terminen und Themen.

 

Rikschadienst

Ehrenamtliche Rikschapilotinnen und -piloten ermöglichen Ausflüge in das nähere Umland.
(Termine nach Vereinbarung)

 

Stammtisch für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige treffen sich zu einem Stammtisch in der Begegnungsstätte MalteseRich, Horbacher Straße 55
(jeden 3. Dienstag im Monat ab19:00 Uhr).

 

Informationsabende

zu verschiedenen Themen rund ums Alter (acht Mal jährlich, donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr)

 


Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Jeder Mensch ist einzigartig

Die Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz beachten und stärken – dieses Ziel steht im Mittelpunkt
unserer Arbeit. Wir Malteser haben vielfältige Erfahrungen in der Begleitung und Versorgung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.

 

Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz

Donnerstags von 15:00 bis 16:30 Uhr und nach Terminvereinbarung

 

Begleitung und Entlastung

Neben den allgemeinen Angeboten für ältere Menschen in den Stadtteilen Richterich, Laurensberg, Horbach und Vetschau liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit bei den Demenzdiensten. Dabei unterstützen wir Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen mit vielfältigen Angeboten.
Die geschulten, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen Menschen mit Demenz, die zu Hause von Angehörigen betreut werden und begleiten sie stundenweise. So werden die betreuenden Angehörigen in ihrer wichtigen Aufgabe unterstützt.

 

CAFÉ MALTA

Das CAFÉ MALTA ist ein offenes Treffen, zu dem Betroffene und Angehörige herzlich eingeladen sind. Wir fördern das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz durch gezielte und fachlich erprobte Angebote, zum Beispiel Gedächtnistraining, Entspannungstechniken und Gymnastik. Um eine Anmeldung wird gebeten.
(montags und donnerstags von 14:30 bis 17:00 Uhr)

 

Stammtisch für Angehörige von Menschen mit Demenz

Betreuende Angehörige treffen sich zu einem Stammtisch. Außerdem können Interessierte die Demenzbücherei mit Büchern und verschiedenen Materialien zur Aktivierung von Betroffenen kostenlos nutzen
(Jeden 2. Donnerstag im Monat 17:00 -19:00 Uhr).

 

Kostenübername

Die Demenzdienste stehen Menschen jeder Konfession und Herkunft offen. Die Kosten für die Betreuung können über die Pflege- bzw. Krankenkasse abgerechnet werden. 

 

Die Demenzdienste im Überblick

Montag und Donnerstag | 14:30 - 17:00 Uhr
Café́ Malta für Menschen mit Demenz

Dienstag | 14:00 - 16:30 Uhr
Mal- und Aktivierungsgruppe für Menschen mit Demenz

Regelmäßige Besuche nach Absprache Einzelbetreuung im häuslichen Umfeld (BED)
für Menschen mit Demenz

Austausch und Information (Stammtisch)
für Angehörige von Menschen mit Demenz
Jeden zweiten Donnerstag eines Monats 19:00 - 20:00 Uhr

für pflegende Angehörige
Jeden dritten Dienstag eines Monats 19:00 - 20:00 Uhr

Allgemeine Beratung
Jeden Montag 15:00 - 16:30 Uhr

Demenzbücherei für alle Interessierten
Termine nach Absprache