Zum Inhalt springen

Begegnungsstätte der Malteser in Richterich :MalteseRich Programm Januar 2025

Malteser-Logo
Datum:
1. Jan. 2025
Von:
Ute Offermann-Wilden

Internet Entdecken - ganz einfach
Donnerstag, 16.1.2025, 17:00 Uhr

Die Teilnahme an diesem Angebot ist nur online möglich. Nach Anmeldung (s.u.) wird Ihnen der Link zur Teilnahme rechtzeitig zugesandt.
Wir sprechen über das Internet und was damit zusammenhängt, gehen auf Fragen ein und zeigen die eine oder andere Internetseite.

 

KULTOURBEGLEITUNGSDIENST

Freitag, 17.1.2025, nachmittags: Tatort Heimat

Wir besuchen gemeinsam die aktuelle Ausstellung im Centre Charlemagne, Aachen, Katschhof. Abfahrtzeit und -ort wird Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt (s.u.)

Sonntag, 19.1.2025: Besuch Seniorenkarneval Richterich

Peter-Schwarzenberg-Halle, Grünenthaler Straße
Treffen 13:00 Uhr vor der Halle. Anmeldung erforderlich.

Cinecafé - Film und Frühstück am Morgen:

Das Cinecafé ist ein Treffpunkt für alle, die gerne ins Kino gehen und Freude an Geselligkeit haben. Alle vierzehn Tage wird um 9.30 Uhr gemeinsam gefrühstückt, um 10:30 Uhr beginnt der Film.

  • Donnerstag, 9.1.2025: Die leisen und die lauten Töne
  • Donnerstag, 23.1.2025: Der Buchspazierer

Treffen um 9:30 Uhr vor Ort im Cineplex-Kino.
Anmeldung erforderlich

 

CAFÉ MALTA … WAS IST DAS EIGENTLICH??

Kaffee von der Insel Malta?
Ein Café für Seniorinnen und Senioren zum Kaffeetrinken und Kuchenessen?
Das „Café Malta“ heißt so, weil Malta ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Malteser ist. Über Jahrhunderte verschob sich der Sitz der Ritter über Rhodos nach Malta und weiter nach Rom. Malta war schließlich der Namensgeber für die Malteser.

Unser Café Malta für Laurensberg, Richterich und Horbach, sowie den kleinen Siedlungen lädt Menschen mit Gedächtnisstörungen ein. Wir bieten durch sehr gut ausgebildete ehrenamtliche Begleitende und einer hauptamtlichen Kraft für diese Personengruppe eine adäquate Aktivierung an. Durch Studien ist heute nachgewiesen, dass eine gute Aktivierung das Fortschreiten der Gedächtnisleistung verzögern kann. Die Gruppe besteht aus 6-8 festen Gästen und 3-4 Begleitenden. Wir können uns auf jeden Gast individuell einstellen.

Wie sieht eine gute Aktivierung aus?
Nach einer herzlichen Begrüßung starten wir mit einer Bewegungseinheit oder singen mit Klavierbegleitung Lieder aus alten Zeiten. Es folgen ein Quiz, Rätselraten oder Gedächtnistraining. Als nächstes entspannen wir uns. In gemütlicher Runde trinken wir zusammen Kaffee und essen leckeren Kuchen. Dabei erzählen wir von früheren Zeiten, über Omas Hausmittelchen, Gerichte aus früheren Zeiten, Wäschewaschen früher und heute, Plätzchen backen und vieles mehr. Anschließend wird ein geselliges, biographisches Gesellschaftsspiel gespielt oder ein Spaziergang an der frischen Luft.

Während der Aktivierungsgruppe wird immer viel gelacht. Gut gelaunt und zufrieden mit sich werden die Gäste durch unseren Fahrservice nach Hause gebracht. Sie hatten einen schönen Nachmittag, nette Menschen getroffen, und gleichzeitig etwas gegen die Vergesslichkeit getan. Ihre Angehörigen hatten Zeit, um Angelegenheiten zu regeln, Termine wahrzunehmen, oder einfach einmal auszuspannen.
Unser Café Malta ist montags und donnerstags von 14:30 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne können Sie einmal schnuppern kommen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

 

Anmeldung zu allen Angeboten

per E-Mail an Malteserich.Aachen@malteser.org oder
telefonisch bei der Koordinatorin der Seniorenberatungsstelle Ute Offermann-Wilden Tel.: 0241 99738400