Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Impulse
Gottesdienste
Leitgedanken
Pfarrbriefe
Glaube
Gottesdienste
Sakramente
Taufe
Erwachsenentaufe
Kommunion
Krankensalbung
Firmung
Buße und Beichte
Ehe
Podcasts & Videos
ansprechbar
Sterbefälle
Krankenkommunion
Kircheneintritt
Ökumene
Worte des Lebens
Weltgebetstag
Frühschichten
Vierklang-Fest
Taizé-Gebet
Angebote & Aktivitäten
Ehrenamt
Kinder und Jugendliche
Familiengottesdienste
Pfadfinder
Messdiener
Erwachsene
Lektoren & Kommunionhelfer
Offener Kreis Familie
kfd St. Konrad
kfd Hörn St. Sebastian
Eine-Welt-Kreis
Video-Gottesdienste & Live-Streams
Rumänien-Aktion
Internet-Team
Senioren
Seniorentreffs
Seniorenbesuche
Seniorenfahrten
Kirchenmusik
Caritas
Krankenbesuche
Einrichtungen
Kindergärten
Die Bücherinseln
Bücherinsel St. Konrad
Bücherinsel St. Laurentius
Café4you
Senioreneinrichtungen
Trauercafé
Medien- und Kulturzentrum Philipp-Neri-Haus
Grenzenlospfad
Pfarreien
St. Heinrich
Übersicht
Gremien
Kirchenvorstand
Pfarreirat
Angebote
Familiengottesdienste
Martinskomitee
Kirchenmusik
Seniorentreff
Seniorenbesuche
Messdiener
Einrichtungen
Pfarrbüro
Agora
Kindergarten
Gebäude
Kirche
Pfarrheim
Pfarrsaal
Fatima-Kapelle
Agora
Historisches
Geschichte
Pfarrpatron
Förderverein
St. Konrad / St. Philipp Neri
Übersicht
Gremien
Angebote
kfd St. Konrad
Chor Cordial
Taizé Projektchor
Seniorentreff
Seniorenbesuche
Maifest
Einrichtungen
café 4 you
Kita St. Konrad
Bücherinsel St. Konrad
Gebäude
Kirche St. Konrad
St. Philipp Neri
Konradkeller
Frauenzimmer
Geschichte
St. Laurentius
Übersicht
Gremien
Kirchenvorstand
Verantwortlichenkreis
Angebote
Altardienst
Familiengottesdienste
Kirchenmusik
Pfadfinderschaft
Seniorenbesuche
Seniorentreff
Einrichtungen
Pfarrbüro
Kindergarten
Seniorenhaus
Bücherinsel
Gebäude
Kirche
Laurentiushaus
Förderverein
St. Martinus
Übersicht
Gremien
Kirchenvorstand
Pfarreirat
Angebote
Kirchenmusik
Messdiener
Familiengottesdienste
Pfadfinder
Doppelkopf
Flüchtlinge
Senioren
Seniorentreff
Seniorenbesuche
Seniorenberatung
Computer-Sprechstunde
Einrichtungen
Pfarrbüro
Kindergarten
Mittagstisch
Gebäude
Kirche
Pfarrhaus
Pfarrsaal
Pfarrheim
Historisches
Pfarrpatron
Chroniken
Stiftung
St. Peter
Übersicht
Gremien
Angebote
Messdiener:innen
Seniorentreff
Seniorenbesuche
Gebäude
Kirche
St. Sebastian
Übersicht
Gremien
Angebote
kfd Hörn
Seniorenbesuche
Chorgemeinschaft
Kinderchor
Pfarrfest
Einrichtungen
Montessori Kinderhaus
Philipp-Neri-Haus
Haus Hörn
Gebäude
Kirche
Pfarrheim
Über uns
Übersicht
Pfarrbüros
Pastoralteam
Gemeindeleitung
Kirchengemeindeverband
Prävention
Kontakt
Suche
Los
GdG grenzenlos
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten für grenzenlos
© Doris Waltersbacher
Feier der Erstkommunion
:
Gottes Netz trägt – Dich und mich
17. Mai 2022
Das gemeinsame Lied, das die drei Kirchenmusiker den Familien geschenkt haben, bringt die Botschaft zum Klingen: Ein Netz, das trägt uns durch die Zeit, ein Netz schenkt uns Verbundenheit. In Freundschaft und in Sicherheit, connected sind wir und bereit. So wie Jesus einst am Tisch das Brot geteilt für dich und mich, ein Netzwerk dann entstehen kann. Komm her, komm her, knüpf´ an. Wesentliche Bestandteile der Vorbereitungszeit waren die Kommunionmappe, besondere Angebote in der Advents- und Fastenzeit, kreative Wortgottesfeiern, Werkstätten für Kinder und Eltern, die Tauferneuerungsgottesdienste an Sonntagen und digitale Aktionen mit dem Hasen Langohr und das 7-Kirchen-Quiz. Im Mai haben wir in 9 Kommuniongottesdiensten gefeiert, dass die Kinder mit dem Empfang der Ersten Heiligen Kommunion das Netz mit Gott fester knüpfen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die die Kommunionfamilien in dieser Zeit begleitet haben. Gerlinde Lohmann und Michael Loogen
Mehr
© www.pixabay.com
Otto Kinkartz ist verstorben
11. Mai 2022
Im gesegneten Alter von 90 Jahren ist unser früherer Mitarbeiter, Herr Otto Kinkartz, zu Gott heimgegangen. Wir haben ihn am 6. Mai auf dem Friedhof an der Kirche beerdigt. Lange war Otto Kinkartz ehrenamtlich für St. Martinus als Mitglied des Kirchenvorstandes tätig. Als im Jahr 1995 im Bistum Verwaltungsmitarbeiter eingestellt wurden, traf es sich glücklich, dass Otto Kinkartz sowohl die nötigen Kenntnisse mitbrachte als auch die Bereitschaft, diese Aufgabe wahrzunehmen. In der ihm eigenen Verantwortungsbereitschaft und Genauigkeit füllte er diese Stelle bis im Sommer 1999 hervorragend aus. Danach hat er sich lange ehrenamtlich um unser Archiv gekümmert und wertvolle Bücher und Schriften bewahrt. Sein Gesundheitszustand zeigte ihm immer deutlicher Grenzen auf, so dass er sich schließlich komplett zurückziehen musste. Er lebte zu Hause und am Ende kurze Zeit im Seniorenhaus St. Laurentius. Wir sind dankbar für unendlich viele kleine und große, bemerkbare und stille Dinge, die Otto Kinkartz für unsere Gemeinde getan hat. Sein Abschiedswort, wenn er nach Hause ging, hieß: „Wat sät d´r Öcher, wenn heä jeäht? – Adieda!“ Das ist heute auch unser dankbares Glaubensbekenntnis: „Adieda, Otto Kinkartz!“ Denn „Adieda“ heißt nichts anders als: „Adieu – Geh zu Gott!“ Bei Gott werden wir ihn froh wiedersehen! J. Voß für den Kirchenvorstand St. Martinus Günter Siebertz
Mehr
© Pixabay
Segenswunsch
1. Mai 2022
Im Mai gedenken wir besonders der Gottesmutter Maria.
Mehr
© Malteser
Fahrt nach Monschau
1. Mai 2022
Der Kulturbegleitungsdienst der Malteser lädt herzlich zu einer Fahrt nach Monschau mit Besichtigung der historischen Senfmühle und der idyllischen Altstadt ein.
Mehr
© Pixabay
Frauen für Frauen - Weltweit
1. Mai 2022
Das Päpstliche Missionswerk der Frauen stellt sich vor
Mehr
© Gregor Jeub
Singen macht glücklich und gesund
28. Apr. 2022
Das rät eine unserer größten Krankenkassen ihren Mitgliedern. Singen stärke das Immun- und das Herz-Kreislaufsystem, löse Ängste, baue Stress ab und vieles mehr.
Mehr
© www.pixabay.com
Literaturtreff Online
28. Apr. 2022
Jeden 2. Mittwoch im Monat (ungerade Woche) treffen sich literaturbegeisterte Menschen und tauschen sich aus.
Mehr
© Malteser
Malteser Beratungsstelle
24. Apr. 2022
Neue Angebote
Mehr
© Pixabay
Pfarrbus-Fahrer gesucht
24. Apr. 2022
Um den Pfarrbus-Dienst wieder aufleben zu lassen, werden dringend Fahrer gesucht.
Mehr
© Gregor Jeub
Kinderchor St. Laurentius
23. Apr. 2022
Endlich geht es wieder richtig los!
Mehr
© Dreiklang
Give peace a chance
23. Apr. 2022
Bewegender interreligiöser Friedensgottesdienst von Anne-Frank Gymnasium und Heinrich-Heine Gesamtschule
Mehr
© Matthias Pankert
Musikalisches Abendlob
22. Apr. 2022
An jedem Freitag zwischen Ostern und Pfingsten laden wir um 19.00 Uhr zu einem musikalischen Abendlob in die Kirche St. Martinus ein.
Mehr
© Ch. Wittstamm
Jugend... grenzenlos anbrechen
21. Apr. 2022
In einer Laurentiuskirche mit komplett stuhlfreiem Hauptschiff und Sitzkissen auf dem geheizten Fußboden und mit einer von roten, gelben Lichteffekten geprägten Atmosphäre fand am ersten Samstag im April die dritte Aktion der Gruppe „jugend grenzenlos“ statt.
Mehr
© Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de
Viel Leben bei der neuen Osternacht für Kinder
18. Apr. 2022
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr auch eine Osternacht für Kinder und ihre Familien in unserer GdG angeboten. Bei schöner Abendsonne konnte der erste Teil der Wortgottesfeier auf dem Vorplatz von St. Philipp Neri gefeiert werden. Dabei wurde die Auferstehung Jesu anhand der Geschichte der Raupe Gustav versinnbildlicht. Anschließend wurden große und kleine Osterkerzen entzündet und in die Kirche getragen. Nach der Segnung des Taufwassers konnten dann auch alle Kinder ihre eigenen Osterkerzen taufen und sich mit der ganzen Gemeinde an die eigene Taufe erinnern. Nach dem Gottesdienst waren alle Anwesenden zur Agapefeier mit Ostereiern, Brot und Getränken auf den Vorplatz eingeladen
Mehr
© Pixabay
Mit dem Hasen Langohr auf dem Weg zum Osterfest
17. Apr. 2022
Palmsonntag erinnern wir uns: Jesus kommt nach Jerusalem. Karfreitag denken wir daran: Jesus ist gestorben. Ostern feiern wir: Jesus ist auferstanden. Wir möchten Jesus auf dem Weg von Palmsonntag bis zum Osterfest begleiten.
Mehr
© M. Schmitt
Offene Kirche St. Laurentius
15. Apr. 2022
Täglich ist die St. Laurentiuskirche bis zur Glastüre geöffnet.
Mehr
© Pixabay
3G/2G Zutrittskontrollen aufgehoben
10. Apr. 2022
der Kirchenvorstand St. Konrad hat mit sofortiger Wirkung für die Kirchen, das Gemeindezentrum, Konradkeller und Winfriedheim die Pflicht zu den bisher geltenden Zutrittskontrollen (2G oder 3G) aufgehoben. Maskenpflicht und Abstandsregeln bleiben aber weiter gültig.
Mehr
© Pixabay
Ökumenische Frühschichten 2022
10. Apr. 2022
Im Netz verfangen, verknüpft, aufgefangen.
Mehr
© Pixabay
Ihre Rückmeldungen
10. Apr. 2022
zur Veröffentlichung verschiedener Missbrauchsgutachten und zur Initiative „OutInChurch”
Mehr
© Pixabay
Musikalisches Abendlob
10. Apr. 2022
An jedem Freitag zwischen Ostern und Pfingsten laden wir um 19:00 Uhr zu einem musikalischen Abendlob in die Kirche St. Martinus ein.
Mehr
1
2
3
JavaScript ist deaktiviert!