Konzert für Orgel und Orchester

Zum Abschluss der Sanierungsarbeiten der Wilbrand-Orgel in der St. Laurentiuskirche konzertiert das Kammerorchester St. Laurentius unter der Leitung von Gregor Jeub mit Kianhwa Djie an der Orgel in einem großen Konzert am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17.00 Uhr in St. Laurentius.
Nach der Einführung und den beeindruckenden „Hörproben“ bei einem ersten Orgelkonzert im Frühjahr erklingt nun die Wilbrand-Orgel mit ihrer Fülle und ihrem Glanz in einem zweiten Konzert. Es wird festlich eröffnet mit Antonio Vivaldis Trompetenkonzert in C-Dur für zwei Trompeten, Orchester und Orgel, in dem die Spielfreudigkeit der Musik des italienischen Barocks fasziniert. Die Orgel, die hier zunächst im Orchester nur begleitenden Charakter hat, wird überstrahlt vom Trompetenklang zweier junger Instrumentalisten: Aaron Fehr und Yi-Wen Chang. Bei den folgenden Musiken steht der Orgelklang im Focus. Das „Adagio in g-Moll“ für Streicher und Orgel komponierte 1958 Remo Giazotto nach zwei thematischen Fragmenten und einem bezifferten Bass von Tomaso Albinoni: ein emotional-populäres Werk, das vorwiegend als Komposition Albinonis bekannt ist. Es bildet eine musikalische Überleitung zur folgenden romantischen Musik. In den beiden kleinen schlichten Werken für Orgel und Streicher mit „Marche Elégiaque“ und „Adoration“ des Franzosen Alexandre Guilmant kommen mystisch-sphärische Klänge auf, die besonders die neuen Register der kürzlich sanierten Orgel in den Vordergrund stellen.
Mal festlich-ernst und auch manchmal feurig-virtuos zeigt sich die deutsche Romantik in einer Komposition von Josef Rheinberger, der eine zentrale Position in der deutschen Kirchenmusik einnimmt. In seinem Konzert für Orgel und Orchester Nr. 2, g-Moll op. 177 kann sich die Laurentius-Orgel in ihrer ganzen Bandbreite schon fast im Sinne des „französisch-romantisch-sinfonischen Stils“ beeindruckend entfalten. Die Kathedralakustik von St. Laurentius kommt ihr dabei positiv-verstärkend entgegen. Kianhwa Djie agiert virtuos an der Orgel zusammen mit einem durch Blechbläser und Pauken verstärktem Kammerorchester St. Laurentius unter der Leitung von Gregor Jeub.
Der Eintritt ist frei! Am Ausgang der Kirche bitten wir um einen großzügigen Beitrag für den Förderverein St. Laurentius, der die Sanierung der Orgel ermöglichte.
Alle sind eingeladen!